Stiftung der Großloge AFuAMvD

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Die Stiftung ist gemeinnützig i.S.d. §§ 55 ff AO und unterliegt damit dauerhaft der staatlichen Kontrolle durch das zuständige Finanzamt Berlin auf Einhaltung der rechtlichen Kriterien für eine Gemeinnützigkeit.
Ja. Als gemeinnützige Institution dürfen wir Spendenbescheinigungen ausstellen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Sie können uns allgemein in unserer aktuellen Arbeit unterstützen, Sie können bestimmte Projektarten oder Projekte ( im Rahmen unserer satzungsmäßigen Möglichkeiten ) unterstützen, Sie können uns aber auch dauerhaft unterstützen, indem Sie unseren Kapitalstock erhöhen. Näheres finden Sie unter SPENDEN. Gerne helfen wir Ihnen auch in einem persönlichen Gespräch weiter.
Grundsätzlich ja. Bitte sprechen Sie uns an.
Auf der Unterseite SPENDEN finden Sie dazu Näheres. Wir unterstützen Sie gerne.

Nein. Wir unterstützen im Rahmen unserer satzungsmäßigen Ziele und der Ideale der humanitären Freimaurerei unabhängig davon, ob Freimaurer oder Nichtfreimaurer betroffen sind, unabhängig von Geschlecht, Religion, Herkunft etc.

Nein. Aus der Satzung und dem geltenden Stiftungsrecht ergibt sich die Unabhängigkeit der Entscheidungen der Stiftungsorgane.

So können Sie uns aktiv unterstützen!

Mit einer allgemeinen Spende geben Sie der Stiftung der Großloge die Flexibilität, die Mittel dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Diese Art der Unterstützung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung unserer laufenden Projekte und Initiativen. Ihre allgemeine Spende ermöglicht es uns, schnell auf sich ändernde Bedürfnisse und Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig unsere langfristigen Ziele zu verfolgen. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Gesamtarbeit der Stiftung und tragen dazu bei, dass wir unsere Mission weiterhin mit Nachdruck und Effektivität verfolgen können.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Ihre Spende ermöglicht es uns, unsere gemeinsamen Werte wie Bildung, kulturelle Vielfalt und soziale Gerechtigkeit zu verwirklichen.